Die "Königin der Wissenschaften"
Mathematik als Sprache der Naturwissenschaften gilt als abstrakt und durchdringt doch viele Bereiche unseres Alltags. Grundlagenforschung liefert die Basis für zahlreiche Anwendungen in Medizin, Technik und Wirtschaft.
Das Aufgabengebiet von Mathematikern in der Forschung reicht daher von sehr abstrakten Themen, wie Algebra, Topologie und Darstellungstheorie bis zu der Verschlüsselung von Nachrichten im Internet, der Berechnung von Flugbahnen von Satelliten, der Simulation chemischer und physikalischer Prozesse, der Planung und Auswertung klinischer Studien in der Medizin und der Entwicklung neuer Strategien an den Finanzmärkten.
An der Fakultät für Mathematik besteht ein breites Forschungsspektrum in der Grundlagenforschung und angewandten Mathematik, in dem die meisten der oben genannten Probleme bearbeitet werden können.
Forschungsgebiete
Prof. Dr. Alberto Abbondandolo
Prof. Dr. Nicolai Bissantz
Statistik (mathematisch und angewandte, insbesondere statistische Probleme in inversen Problemen, Bildverarbeitung und Anwendungen in Naturwissenschaften/Lebenswissenschaften/IT-Bereich)
Prof. Dr. Barney Bramham
Symplektische Geometrie und Hamiltonsche Systeme
Prof. Dr. Herold Dehling
Wahrscheinlichkeitstheorie und ihre Anwendungen: Grenzwertsätze, insbesondere für abhängige Prozesse / stochastische Modellierung / statistische Anwendungen

Prof. Dr. Holger Dette
Optimale Versuchsplanung / Nichtparametrische Regression / Goodness-of-fit Tests / Markoffketten / Spezielle Funktionen / Matrixwertige Maße / Zufällige Matrizen / Finanzstatistik
Prof. Dr. Peter Eichelsbacher
Moderate und große Abweichungen / Steinsche Methode / Zufallsmatrizen / Irrfahrten / Gibbs-Masse / symmetrische Statistiken / Didaktik der Stochastik
Prof. i.R. Dr. Hubert Flenner
Algebraische Geometrie, affine Geometrie und kommutative Algebra
Prof. i.R. Dr. Lothar Gerritzen
Stabile Kurven / Singuläre algebraische Flächen / Schottkygruppen / Hyperbolische Kurven / Quantangruppen / Thetafunktionen
Prof. Dr. Peter Heinzner
Komplexe Analysis / Grupppenoperationen / Invariantentheorie
Prof. Dr. Patrick Henning
Numerische Analysis, Partielle Differentialgleichungen, Mehrskalenphänomene, Anwendungen in der Quantenmechanik
Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. mult. Alan T. Huckleberry
Komplexe Analysis / Liegruppenwirkungen / Algebraische Geometrie
Prof. Dr. Gerhard Knieper
Differentialgeometrie: Insbesondere Mannigfaltigkeiten nicht positiver Krümmung, Geodätische Flüsse, asymptotische Geometrie / Dynamische Systeme: Insbesondere topologische Dynamik, differenzierbare Ergodentheorie, Hamiltonsche Systeme
Prof. Dr. Christof Külske
Mathematische Physik / Wechselwirkende Stochastische Systeme / Gibbsmaße / Phasenübergänge
Jun.-Prof. Dr. Deniz Kuş
Algebra, Representation Theory, Algebraic Combinatorics, Quantum Groups

Prof. Dr. Gerd Laures
Algebraische Topologie, insbes. Elliptische Kohomologie und Stabile Homotopietheorie
Prof. Dr. Johannes Lederer
Statistics, Machine Learning, Data Science
Prof. Dr. Markus Reineke
Algebra, insbesondere Darstellungstheorie und Algebraische Geometrie
Prof. Dr. Gerhard Röhrle
Algebra, insbes. Lie Theorie / Algebraische Gruppen / Darstellungstheorie / Hyperebenenarrangements
Prof. Dr. Katrin Rolka
Beliefs; Bilinguales Lehren und Lernen, Conceptual Change, Schülervorstellungen, Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

Prof. i.R. Dr. Hans. U. Simon
Effiziente Algorithmen, Komplexitätstheorie / Kombinatorische Optimierung / Algorithmisches Lernen / Kryptographie
Prof. Dr. Christian Stump
Algebraische Kombiantorik: Spiegelungsgruppen / Wurzelsysteme / Hyperebenenarrangements / nichtkreuzende diskrete Stukturen
Prof. Dr. Christoph Thäle
Räumliche Stochastik: Stochastische Geometrie und geometrische Wahrscheinlichkeiten / Punktprozesse / Grenzwertsätze für zufällige räumliche Strukturen

Prof. Dr. Rüdiger Verfürth
Numerische Lösung partieller Differentialgleichungen / Effiziente Lösungsverfahren / Fehlerschätzer und adaptive Gittergenerierung / numerische Strömungsmechanik
Jun.-Prof. Dr. Markus Weimar
Numerical Analysis / (Nichtlineare) Approximationstheorie / Regularitätstheorie für Operatorgleichungen / Funktionenräume / Wavelets / Hochdimensionale Probleme
Jun.-Prof. Dr. Maite Wilke Berenguer
Stochastik
Prof. Dr. Joerg Winkelmann
Komplexe Analysis, insbesondere Werteverteilungstheorie / Algebraische Geometrie / Liegruppen und ihre diskreten Untergruppen
Prof. Dr. Kai Zehmisch
Symplektische Geometrie, Kontakttopologie, Holomorphe Kurven, Reebsche Dynamik, Füllungen, Polyfaltigkeiten